Die NachbarschaftMilchstraße und Lokale Gruppe |
Diese Seite heißt «Die Nachbarschaft», weil das, worüber
wir mittlerweile ein wenig Kenntnis erlangt haben, wirklich nur unsere
unmittelbarste Nachbarschaft ist, trotz der unvorstellbaren Entfernung, die
objektiv zwischen uns und dem nächsten Sternsystem im Centaurus liegen.
Selbst die großartigen Bilder des Hubble-Teleskopsich stelle mir
vor, was Galilei sagen würdedie ich an verschiedenen Stellen
eingefügt habe, sagen im Grunde wenig aus und sind hauptsächlich
schön.
Außer dem Galaktischen Zentrum, von dem wir (zum Glück) zwischen 28.000 und 30.000 Lichtjahre entfernt sind, haben wir bis jetzt in unserer Galaxis verschiedene Bereiche nach den dazugehörigen Spiralarmen benannt. Im Orion-Arm, der zwischen dem äußeren Perseus-Arm und dem inneren Sagittarius-Arm liegt, leben wir selber. In Richtung des Galaktischen Zentrums erstreckt sich der riesige 3-Kiloparsec-Arm, ferner sind noch der Scutum sowie der Norma-Arm bekannt. Unsere Milchstraße enthält ungefähr 100 Milliarden Sterne bei einem Durchmesser von ungefähr 100000 Lichtjahren, was etwas über dem Durchschnitt für Spiralgalaxien liegt. ( ) Wenn wir ein Modell bauen würden, in dem die Sterne durch Reiskörner dargestellt sind, dann müßten wir etwa eine Handvoll auf die Fläche Mitteleuropas verstreuen, um die Sterndichte in der Sonnenumgebung nachzubilden.Der Begriff Lokale Gruppe wurde von Hubble in den 20er Jahren geprägt und wird auf alle Galaxien angewendet, die in einem Umkreis von etwa 5 Millionen Lichtjahren zu finden sind. Zentren der lokale Galaxiengruppe sind unsere Milchstraße und der Andromedanebel, der nur noch aus nostalgischen Gründen so heißt, denn die Große Galaxie im Sternbild Andromeda ist natürlich kein Nebel, sondern wie unsere Milchstraße eine große Spiralgalaxis. Zur Lokalen Gruppe gehören ferner die beiden Magellanschen Wolken (irreguläre Galaxien) als Satellitengalaxien der Milchstraße sowie die kleine Spiralgalaxis M 33 und die Satellitengalaxien der Andromeda, die elliptischen Galaxien M 32 und NGC 205. Nun ist es so, daß das Licht der Milchstaße den Blick auf vieles verdeckt, was dahinter liegt. So wird ungefähr 20% des Himmels von der Milchstraße verstellt.
|
Die auf den folgenden Seiten verwendeten Bilder (gif u. jpg) sind copyrightgeschützt. Ich danke Hartmut Frommert und vor allem David Malin (Anglo Australian Observatory - AAO) für die Erlaubnis, diese Bilder auf meinen Seiten zu verwenden. Bei Bildern, bei denen kein Hinweis zum Copyright angegeben ist, konnte ich keine Angabe finden und darum auch nicht fragen. Ich gehe aber davon aus, daß die Verwendung dieser Bilder für private Zwecke genehmigungsfrei ist. Wer Bilder von David Malin verwendet, sollte auf jeden Fall vorher anfragen. Auf jeden Fall lohnt es sich, für umfassende Kataloge die unten referenzierten Seiten zu besuchen. NASA Bilder sind generell für private und erzieherische Zwecke frei. |
Das Sonnensystem:
Sonne
Merkur
Venus
Erde (Terra)
Mond (Luna)
|
Douglas Adams
John Barth
Samuel Beckett
John Bunyan
William Gaddis
Ivan Jefremow
Wassily Kandinsky
Douglas K. Lannark
Stanislaw Lem
Bert Brecht: Laotse
Vladimir Nabokov
Victor Pelewin
Thomas Pynchon
Salman Rushdie
J. D. Salinger
Neal Stephenson
Laurence Sterne
Arkadi und Boris Strugatzki
William Carlos Williams
Ludwig Wittgenstein
Frank Zappa
WebLinks: AstroLiteratur Comics Downloads Esoterics Galerie Die Genesis Haikus Homepages Jump Literatur Links Lyrics The Magazine of Fantasy and Science Fiction Die Milchstrasse Musik Links News Oldenburg@OL Playlist Poesie Postmodernism Science Fiction Short Stories Space Links Suchmaschinen Zeitarchiv Zitate Impressum Home Blog Gästebuch Seitenanfang |