Episode 66 (1037-1054) (663-673)

Irgendwann im Spätsommer 1945, in der Nähe von Stettin.

Cause and effect, Miklos Thanatz, Benjamin Franklin, Freimaurer und Lämmergeier Camp Dora, Blicero, Auschwitz und Buchenwald.

Cause and Effect

Die Dekonstruktion der binären Oppositionen «cause and effect» umfaßt alle weiteren Gegensatzpaare, weil alle weiteren binären Gegensätze von dieser grundsätzlichen Dichotomie in Sprache und Denken bestimmt sind. Gleichzeitig sind Ursache und Wirkung auch die Grundlage jeden und vor allem unabdingbarer Bestandteil vormodernen Erzählens. Allerdings kommen Ursache und Wirkung hier etwas spät in dieser Erzählung, die von Unwahrscheinlichkeiten und Unmöglichkeiten nur so strotzt, wie Fowler (p. 239) findet.

Miklos Thanatz

Der Erzähler liefert einige ‘lineare’ Informationen und Hintergründe zu anderen Romanfiguren wie Miklos Thanatz, der zuletzt in den Anubis-Episoden (Episoden 43-47) aufgetaucht war. Durch ihn erhalten wir kleine Einblicke in das «Other Kingdom» und erfahren etwas von dem österlichen Start von Weissmanns 00000-Rakete in der Lüneburger Heide.

Benjamin Franklin

Nachdem Thanatz vom gleichen Sturm wie Slothrop (Episode 47) von Bord des Totenschiffs geweht worden ist, wurde er von einem polnischen Bestatter gerettet, der auf der Suche nach so etwas wie dem ultimativen Kick ist, indem er versucht, sich von einem Blitz treffen zu lassen und dies zu überleben. Irgendwann hatte dieser Mann den Geistesblitz, daß es angesichts der Kriegsereignisse in Tausende von Menschen in Europa geben müßte, die eben diese Erfahrung gemacht haben: die V-2 wurde von den Menschen in London «Blitz» genannt, aber in der Textstelle sind sicherlich nicht nur die Opfer der deutschen Terrorwaffen angesprochen.
“He’s a digital companion all right, everything gets either a yes or a no (…)” (663)
Ein amerikanisches Propagandaflugblatt über Benjamin Franklin hatte den guten Mann auf seine Idee gebracht, durch einen Blitz eine Singularität zu erfahren (und damit der ewigen Dichotomie zu entkommen).

Benjamin Franklin (17. Januar 1706, Boston – 17. April 1790, Philadelphia) gilt als einer der Unterzeichner der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776 zu recht als einer der Gründungsväter der USA. Die offizielle Geschichte verzeichnet vor allem seine Leistungen als Wissenschaftler, als Vertreter der Kolonie Pennsylvania, als Diplomat (der zuerst versuchte, den Krieg zu verhindern und später seine Energie darauf verwandte, Frankreich als Verbündeten zu gewinnen) und seine Mitarbeit an der amerikanischen Verfassung.
Ursprünglich Drucker, wechselte er zum Journalismus (1721, New England Courant), ging vorübergehend nach England, kaufte nach seiner Rückkehr 1729 die «Pennsylvania Gazette» und machte sie zu einer erfolgreichen Zeitung. Er richtete 1731 die erste öffentliche Leihbibliothek ein. 1736 wurde er Mitglied der «Pennsylvania General Assembly», der Vertretung der Kolonie. Seine Rolle als führender Interessenvertreter der Kolonien in den Verhandlungen mit der Krone nach 1764 ist nicht unumstritten, aber als scharfer Kritiker der Stempelakte wies er die Briten frühzeitig und wiederholt darauf hin, daß eine ungerechte Besteuerung seiner Landsleute eine Rebellion auslösen würde und zudem den ureigensten Interessen der Krone zuwiderlaufen würde (Barbara Tuchman).
Als er nach elfjährigem Aufenthalt in England im Mai 1775 nach Pennsylvania zurückkehrte, mußte er eingesehen haben, das sein Traum von einem transatlantischen Bündnis zwischen England und Amerika, das erst mit dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg, unter entgegengesetzten Vorzeichen allerdings, 1942 Wirklichkeit wurde, geplatzt war. Mit den Gefechten von Lexington und Concord im April hatte der Krieg in den Kolonien bereits begonnen.
Ab 1747 hatte sich Franklin mit der Erforschung der Elektrizität beschäftigt, er bewies zwischen 1748 und 1750 mittels seiner Drachenexperimente, daß Blitze elektrische Phänomene sind, der elektrische Strom auf dem steten Wechsel zwischen den Polen plus und minus beruht und das elektrische Ladungen unzerstörbar sind.

Freimaurer und Lämmergeier (1037-1041, 663-665)

Was, wie Pynchon schreibt, das Flugblatt zu erwähnen vergißt, spielt auch in der offiziellen Historie zu Franklin nur eine untergeordnete Rolle, seine Mitgliedschaft bei den Freimaurern, die seit 1730 eine Loge in Philadelphia unterhielten. Der Erzähler folgt hier der alten Verschwörungstheorie, daß die Freimaurer hinter der Gründung der Vereinigten Staaten stecken, was dadurch hinreichend bewiesen zu sein scheint, daß den «greenbag», die Ein-Dollar Note, angeblich ein Freimaurersymbol - das Auge in der Pyramide - ziert. Das Symbollexikon nennt ein Auge in einem Dreieck in der Mitte
„das «alles sehende Auge», Allgegenwart und Allwissenheit,”
Cooper, p. 14
alle weiteren Belege für die Verstrickung irgendwelcher Freimaurer oder Illuminaten in die Revolutionen der Aufklärung sind mittlerweile Literatur. Neben den bereits mehrfach erwähnten Werken von Robert Anton Wilson ist hier vor allem Umberto Eco (Das Foucaultsche Pendel, 1988) zu nennen, das die meisten der alten und obskuren Quellen nennt.

«Delta-t».

“... The A4, in its way, was also concealed behind an uncrossable wall that separated real pain and terror from summoned deliverer. Weissmann/ Blicero's presence crossed the wall, warping, shivering into the fetid bunkrooms, with the same reach toward another shape as words trying to make their way through dreams. What the 175s heard from their real SS guards there was enough elevate Blicero on the spot -- they, his own brother-elite, *didn't know* what this man was up to. When prisoners came in earshot, the guards stopped whispering. But their fear kept echoing: fear not of Weissmann personally, but of the time itself, a time so desperate that *he* could now move through the Mittelwerke as if he owned it, a time which was granting him a power different from that of Auschwitz or Buchenwald, a power they couldn't have borne themselves. . . .” (666)
Episode 65 Episode 67

I Beyond the Zero II Un Perm’ au Casino Hermann Goering III In the Zone IV The Counterforce

Index Hauptseite Vorwort Die Parabel Dekonstruktion Michael D. Bell Summary Biographie Richard Fariña Robert Frost Galerie Literatur Luddism Monographien u. Aufsätze Patterns–Muster Proverbs for Paranoids Schweine Soccer Weblinks The Wizard of Oz Fay Wray The Zero Homepage Page up/Seitenanfang

Professor Irwin Corey Accepts the National Book Award for Thomas Pynchon
Charles Hollander: Pynchon’s Inferno
Douglas Kløvedal Lannark: Paperware to Vaporware, The Nativity of Tyrone Slothrop
Douglas Kløvedal Lannark: Mason & Dixon: Astrological Review

© Otto Sell – Thursday, June 29, 2000.

GOWEBCounter by INLINE

created with Arachnophilia